Das USB-zu-TTL-Kabel ist die einfachste Möglichkeit, eine Verbindung zum seriellen Konsolenport beispielsweise eines Mikrocontrollers oder Raspberry Pi herzustellen. Der USB-Stecker enthält einen USB <-> seriell Konvertierungschip. Am Ende des Kabels befinden sich vier Drähte. Rot für Strom, Schwarz für Masse, Weiß für RX-Eingang und Grün für TX-Ausgang. Der Power-Pin liefert 5 V bei 500 mA direkt vom USB-Anschluss. Die RX/TX-Pins haben eine Spannung von 3,3 V für den Anschluss an die meisten gängigen Chipsätze.
Dank der losen Pin-Stecker eignet sich das USB-zu-TTL-Kabel ideal zum Anschließen und Verbinden mit der Debug-/Login-Konsole am. der Raspberry Pi . Sie verbinden die Pins wie gezeigt, um den Pi mit Strom zu versorgen und die RX/TX-Verbindung einzurichten.
Wenn Sie Linux verwenden, sind die Treiber bereits im Kernel enthalten, Sie müssen nichts installieren!
Auch nützlich zum Hacken von WLAN-Routern, um alternative Betriebssysteme oder fast jeden anderen logischen seriellen 3,3-V-Port zu installieren.Dies ist in vielen Fällen einfacher zu verwenden als ein FTDI-Kabel, da die Drähte getrennt sind.Beachten Sie, dass dies als „TTL-Kabel“ bezeichnet wird, technisch gesehen jedoch eine CMOS-Logik ist.
USB-zu-TTL-Kabel – PL2303 TA
Auf Lager
€ 5,96
Die Preise für Artikel, die von Electronics for You verkauft werden, enthalten die Mehrwertsteuer. Abhängig von Ihrer Lieferadresse können die Mehrwertsteuer und Lieferkosten beim Checkout variieren.
Bestellung vor 16:00 Uhr = heute versandt
Kostenloser Versand ab €99,95
14 Tage kostenlose Rücksendung
Lieferung aus eigenem Lager
Abholung am selben Tag in unserem Büro in Leusden
5151+ Bewertungen
4.7 Ø
5151+ Bewertungen
Alle ansehen
SKU: COM1018 Kategorien: Communication
Beschreibung USB-zu-TTL-Kabel – PL2303 TA
Das USB-zu-TTL-Kabel ist die einfachste Möglichkeit, eine Verbindung zum seriellen Konsolenport beispielsweise eines Mikrocontrollers oder Raspberry Pi herzustellen. Der USB-Stecker enthält einen USB <-> seriell Konvertierungschip. Am Ende des Kabels befinden sich vier Drähte. Rot für Strom, Schwarz für Masse, Weiß für RX-Eingang und Grün für TX-Ausgang. Der Power-Pin liefert 5 V bei 500 mA direkt vom USB-Anschluss. Die RX/TX-Pins haben eine Spannung von 3,3 V für den Anschluss an die meisten gängigen Chipsätze.
Dank der losen Pin-Stecker eignet sich das USB-zu-TTL-Kabel ideal zum Anschließen und Verbinden mit der Debug-/Login-Konsole am. der Raspberry Pi . Sie verbinden die Pins wie gezeigt, um den Pi mit Strom zu versorgen und die RX/TX-Verbindung einzurichten.
Wenn Sie Linux verwenden, sind die Treiber bereits im Kernel enthalten, Sie müssen nichts installieren!
Auch nützlich zum Hacken von WLAN-Routern, um alternative Betriebssysteme oder fast jeden anderen logischen seriellen 3,3-V-Port zu installieren.Dies ist in vielen Fällen einfacher zu verwenden als ein FTDI-Kabel, da die Drähte getrennt sind.Beachten Sie, dass dies als „TTL-Kabel“ bezeichnet wird, technisch gesehen jedoch eine CMOS-Logik ist.