5153+ Bewertungen
Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag
14 Tage Rückgabe
DE
Privat
Geschäftlich
Filter
Preis
bis
Länge
Kumpel
Abstandsgröße
Abstandslänge
Kabellänge
Arbeiten Sie an einem Elektronikprojekt? Dann denken Sie wahrscheinlich zuerst an Leiterplatten, Sensoren und Mikrocontroller. Genauso wichtig ist jedoch gutes Befestigungsmaterial. Ohne eine solide Befestigung wird Ihr Projekt schnell auseinanderfallen oder beschädigt werden. Deshalb ist diese Kategorie beim Prototypenbau unverzichtbar. Mit dem richtigen Material montieren Sie Ihre Teile fest, sauber und sicher. Egal, ob Sie mit einem Raspberry Pi, Arduino oder einem anderen Entwicklungsboard arbeiten. Eine gute Befestigung beugt Problemen vor und macht Ihr Projekt übersichtlich.
49 Produkte gefunden
Sortieren nach:
Befestigungsmaterialien gibt es in vielen Formen. Schrauben und Bolzen sind die am häufigsten verwendeten Teile. Sie halten Leiterplatten an ihrem Platz, beispielsweise in einem Schrank oder auf einer Platte. Bei der Wahl der richtigen Länge und Kopfform sitzt alles richtig.
Verwenden Sie Muttern und Unterlegscheiben? Dadurch bleibt Ihre Halterung auch bei Bewegungen oder Vibrationen fest an ihrem Platz. Dadurch wird Ihr Setup zuverlässiger.
Ebenso wichtig sind Abstandshalter. Diese kleinen Röhren oder Blöcke sorgen für Platz zwischen den Teilen. Dies ist zur Belüftung und zur Vermeidung von Kurzschlüssen notwendig. Sie sind aus Kunststoff oder Metall erhältlich. Manche lassen sich einfach einklicken, andere werden mit einem Schraubgewinde festgezogen.
Sie haben es eilig oder arbeiten an einem temporären Setup? Dann ist doppelseitiges Klebeband hilfreich. Damit können Sie leichte Teile schnell und ohne Bohren oder Schrauben befestigen. Auch Montagepads sind hierfür geeignet.
Befestigungsmaterialien kommen bei fast jedem Projekt zum Einsatz. Denken Sie an die Befestigung eines Arduino in einem Schrank oder eines Raspberry Pi auf einer Grundplatte. Mithilfe von Abstandshaltern baut man Leiterplatten übereinander auf. Nützlich für Erweiterungsmodule oder Shields.
Auch für Testaufbauten auf einem Steckbrett ist gutes Material sinnvoll. Ein Stück Klebeband verhindert, dass sich ein Sensor verschiebt oder eine Batterie löst. So arbeiten Sie schneller und zuverlässiger.
Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf die Umwelt. Verwenden Sie ein Metallgehäuse? Dann sind Abstandshalter aus Kunststoff sicherer, da diese keinen Strom leiten. Arbeiten Sie mit Komponenten, die heiß werden, wie etwa Motortreibern oder Netzteilen? Stellen Sie dann sicher, dass genügend Platz für Luft vorhanden ist.
Schauen Sie sich auch die Schrauben an. Zu lange Schrauben können Leiterplatten beschädigen. Zu kurz, da hält nichts. Wählen Sie also genau das aus, was Sie brauchen.
Gute Qualität macht den Unterschied. Metallteile wie Edelstahl oder Messing sind robust und langlebig. Sie eignen sich ideal für feste Setups oder Projekte, die Sie häufig bewegen. Kunststoffteile sind leicht und nicht leitend. Sie eignen sich perfekt für empfindliche Elektronik und sind weniger anfällig für Rost.
Viele Befestigungsmaterialien können wiederverwendet werden. Das spart Kosten und macht Ihre Arbeitsweise nachhaltiger. Entscheiden Sie sich für gute Qualität? Dadurch wird verhindert, dass sich Teile lösen oder brechen. Das spart Zeit und Frust.
Gutes Montagematerial sorgt für ein sauberes Finish. Ihre Teile bleiben an Ort und Stelle, Ihr Projekt sieht professionell aus und funktioniert zuverlässig. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Bastler sind, mit den richtigen Materialien können Sie besser, sicherer und mit mehr Spaß bauen.