webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5139+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

5139+ Bewertungen

5139+ Bewertungen

Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag

14 Tage Rückgabe

DE

Privat

Geschäftlich

Raspberry Pi Approved
Thumbnail 1
Thumbnail 2
Thumbnail 3
Thumbnail 4
Thumbnail 5

Beschreibung Autonome Roboterplattform für Raspberry Pi Pico – Kitronik

Dies ist die autonome Raspberry Pi Pico Robotics-Plattform von Kitronik. Es ist eine unterhaltsame und praktische Einführung in die Robotik und den Raspberry Pi Pico.
 
Die im Kit enthaltene, leicht verständliche Broschüre führt Sie durch alle Schritte, die zum Betrieb Ihres Roboters erforderlich sind. Die Robotikplattform ist darauf ausgelegt, mit Ihnen zu wachsen und bietet zusätzliche Servo- und Ultraschallsensoranschlüsse für anspruchsvollere Projekte . Für diesen Buggy ist ein Raspberry Pi Pico mit Stiftleisten erforderlich. Dies ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber separat erhältlich.
Das Kit wird mit dem autonomen Roboterplattform-Chassis, zwei Rädern und Reifen, einer Kitronik-Linienverfolgungssensorplatine und einem Ultraschallsensor geliefert . Sie müssen den Bausatz nicht löten. Es fallen nur minimale mechanische Montagearbeiten an. Befestigen Sie die Reifen an den Rädern, schieben Sie die Räder auf die vormontierten Motoren und schon können sowohl der Spurfolgesensor als auch der Ultraschall-Abstandssensor direkt an die Platine angeschlossen werden . Schieben Sie den Raspberry Pi Pico nach dem Zusammenbau in den Anschluss auf der Platine. Sie legen 4 x AA-Alkalibatterien in die Halterungen an der Unterseite ein und fertig. Ihr Roboter-Buggy ist bereit zum Programmieren.
Die mitgelieferte Broschüre führt Sie Schritt für Schritt durch das Kennenlernen Ihres Roboters. Es enthält detaillierte Installationsanweisungen. Außerdem finden Sie hier Informationen zur Vorbereitung des Raspberry Pi Pico. Die Broschüre enthält Anweisungen zur Installation eines Editors (Thonny) und Anweisungen zum Schreiben von Code für jede Funktion der Robotikplattform . Kein Teil des Gremiums bleibt unbesprochen.
Neben dem leicht verständlichen Starter-Guide wurden auch Online-Tutorials erstellt. Diese gehen detaillierter auf die Programmierung der wichtigsten Funktionen des Boards ein. Die Links zu den Tutorials finden Sie im Abschnitt „Ressourcen“ am Fuß dieser Seite.
Um die Programmierung des Roboters so einfach wie möglich zu gestalten, hat Kitronik eine Reihe von Micropython-Modulen entwickelt . Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Broschüre, die dem Kit beiliegt. Wenn Sie mit GIT nicht vertraut sind, wurde ein Online-Einsteigerleitfaden erstellt, der Ihnen den Einstieg erleichtert.

Autonome Roboterplattform für Raspberry Pi Pico – Kitronik

Auf Lager

€45,95

Die Preise für Artikel, die von Electronics for You verkauft werden, enthalten die Mehrwertsteuer. Abhängig von Ihrer Lieferadresse können die Mehrwertsteuer und Lieferkosten beim Checkout variieren.
Bestellung vor 16:00 Uhr = heute versandt
Kostenloser Versand ab €99,95
14 Tage kostenlose Rücksendung
Lieferung aus eigenem Lager
Abholung am selben Tag in unserem Büro in Leusden

5139+ Bewertungen

webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5139+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

SKU: KITR4001 Kategorien: The platform , Electronic , Raspberry Pi Pico

Beschreibung Autonome Roboterplattform für Raspberry Pi Pico – Kitronik

Dies ist die autonome Raspberry Pi Pico Robotics-Plattform von Kitronik. Es ist eine unterhaltsame und praktische Einführung in die Robotik und den Raspberry Pi Pico.
 
Die im Kit enthaltene, leicht verständliche Broschüre führt Sie durch alle Schritte, die zum Betrieb Ihres Roboters erforderlich sind. Die Robotikplattform ist darauf ausgelegt, mit Ihnen zu wachsen und bietet zusätzliche Servo- und Ultraschallsensoranschlüsse für anspruchsvollere Projekte . Für diesen Buggy ist ein Raspberry Pi Pico mit Stiftleisten erforderlich. Dies ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber separat erhältlich.
Das Kit wird mit dem autonomen Roboterplattform-Chassis, zwei Rädern und Reifen, einer Kitronik-Linienverfolgungssensorplatine und einem Ultraschallsensor geliefert . Sie müssen den Bausatz nicht löten. Es fallen nur minimale mechanische Montagearbeiten an. Befestigen Sie die Reifen an den Rädern, schieben Sie die Räder auf die vormontierten Motoren und schon können sowohl der Spurfolgesensor als auch der Ultraschall-Abstandssensor direkt an die Platine angeschlossen werden . Schieben Sie den Raspberry Pi Pico nach dem Zusammenbau in den Anschluss auf der Platine. Sie legen 4 x AA-Alkalibatterien in die Halterungen an der Unterseite ein und fertig. Ihr Roboter-Buggy ist bereit zum Programmieren.
Die mitgelieferte Broschüre führt Sie Schritt für Schritt durch das Kennenlernen Ihres Roboters. Es enthält detaillierte Installationsanweisungen. Außerdem finden Sie hier Informationen zur Vorbereitung des Raspberry Pi Pico. Die Broschüre enthält Anweisungen zur Installation eines Editors (Thonny) und Anweisungen zum Schreiben von Code für jede Funktion der Robotikplattform . Kein Teil des Gremiums bleibt unbesprochen.
Neben dem leicht verständlichen Starter-Guide wurden auch Online-Tutorials erstellt. Diese gehen detaillierter auf die Programmierung der wichtigsten Funktionen des Boards ein. Die Links zu den Tutorials finden Sie im Abschnitt „Ressourcen“ am Fuß dieser Seite.
Um die Programmierung des Roboters so einfach wie möglich zu gestalten, hat Kitronik eine Reihe von Micropython-Modulen entwickelt . Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Broschüre, die dem Kit beiliegt. Wenn Sie mit GIT nicht vertraut sind, wurde ein Online-Einsteigerleitfaden erstellt, der Ihnen den Einstieg erleichtert.

Verwandte Produkte

Andere kauften auch