webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5117+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

5117+ Bewertungen

5117+ Bewertungen

Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag

14 Tage Rückgabe

DE

Privat

Geschäftlich

GPIO-Projekt 6 – RGB-LED

Anfänger
30 Minuten
114,90

In diesem Projekt erfahren Sie, wie Sie mit einer RGB-LED verschiedene Farben erzeugen, indem Sie die drei Primärfarben (Rot, Grün, Blau) separat über GPIO-Pins steuern. Sie können Farben kombinieren, indem Sie die Intensität jeder Farbe variieren.

Anschlussplan

RGB-LED-Anschluss (gemeinsame Kathode):

  1. Verbinden Sie das gemeinsame Bein (Kathode):
    • Verbinden Sie dengemeinsamen Zweig der RGB-LED (längster Zweig) mit GND (Pin 6) stark>.
  2. Schließen Sie das rote LED-Bein an:
    • Verbinden Sie das rote Bein über einen 220Ω-Widerstand mit GPIO 17 ( Pin 11)..
  3. Schließen Sie das grüne LED-Bein an:
    • Verbinden Sie dasgrüne Bein über einen 220Ω-Widerstand mit GPIO 27 ( Pin 13).
  4. Schließen Sie das blaue LED-Bein an:
    • Verbinden Sie das blaue Bein über einen 220Ω-Widerstand mit GPIO 22 ( Pin 15)..

Pinout Reference

GPIO

Pin #

Function

Connection

GPIO 17Pin 11Red LEDConnect via resistor
GPIO 27Pin 13Green LEDConnect via resistor
GPIO 22Pin 15Blue LEDConnect via resistor
GNDPin 6Earth (Ground)Common cathode

 

Python-code in Thonny

Schritt 1: Schreiben Sie Ihren Code

Öffnen Sie die Thonny Python IDE und geben Sie den folgenden Code ein:

from gpiozero import PWMLED
from time import sleep

# RGB LED-pinnen koppelen aan GPIO
red = PWMLED(17)    # Rode LED op GPIO 17
green = PWMLED(27)  # Groene LED op GPIO 27
blue = PWMLED(22)   # Blauwe LED op GPIO 22

def set_color(r, g, b):
    """Stel de kleur van de RGB LED in."""
    red.value = r    # Rood intensiteit (0.0 - 1.0)
    green.value = g  # Groen intensiteit (0.0 - 1.0)
    blue.value = b   # Blauw intensiteit (0.0 - 1.0)

try:
    while True:
        print("Rood")
        set_color(1, 0, 0)  # Rood
        sleep(1)

        print("Groen")
        set_color(0, 1, 0)  # Groen
        sleep(1)

        print("Blauw")
        set_color(0, 0, 1)  # Blauw
        sleep(1)

        print("Geel")
        set_color(1, 1, 0)  # Geel (rood + groen)
        sleep(1)

        print("Cyaan")
        set_color(0, 1, 1)  # Cyaan (groen + blauw)
        sleep(1)

        print("Magenta")
        set_color(1, 0, 1)  # Magenta (rood + blauw)
        sleep(1)

        print("Wit")
        set_color(1, 1, 1)  # Wit (rood + groen + blauw)
        sleep(1)

        print("Uit")
        set_color(0, 0, 0)  # LED uit
        sleep(1)
except KeyboardInterrupt:
    print("\nProgramma gestopt.")
    set_color(0, 0, 0)  # Zet LED uit bij stoppen

Schritt 2: Speichern Sie die Datei

Klicken Sie auf Datei > Speichern Sie die Datei unter und benennen Sie sie.rgb_led.py.

Schritt 3: Führen Sie das Skript aus

Klicken Sie oben in der Thonny-Benutzeroberfläche auf die grüne Ausführen-Schaltfläche (▶).

Wie funktioniert es?

  • PWMLED: Ermöglicht Ihnen, die Intensität jeder Farbe mit Werten zwischen 0,0 (aus) und 1,0 (voll an) anzupassen ). 
  • set_color() : Eine Funktion zum gleichzeitigen Anpassen der Intensität der roten, grünen und blauen LED.
  • Farbkombinationen: Durch die Kombination unterschiedlicher Intensitäten von Rot, Grün und Blau können Sie unterschiedliche Farben erzeugen.

Ergebnis

  • Die RGB-LED wechselt automatisch durch die folgenden Farben: Rot, Grün, Blau, Gelb, Cyan, Magenta, Weiß und Aus.
  • Jede Farbe bleibt 1 Sekunde lang aktiv, bevor zur nächsten gewechselt wird.

Experiment

  1. Farbe anpassen: Passen Sie die Werte von set_color() um neue Farben zu erstellen. Versuchen Sie zum Beispiel:
set_color(0.5, 0.3, 0.7)  # Experimentele kleur 

2. Interaktive Steuerung: Verwenden Sie einen Druckknopf oder ein Potentiometer, um die Intensität der Farben manuell zu steuern.

3.Blinken hinzufügen: Lassen Sie die RGB-LED in bestimmten Farben blinken, indemsleep() zum Anpassen.