webwinkelkeur logo

4.7 Ø

5139+ Bewertungen
webwinkelkeur logoAlle ansehen

5139+ Bewertungen

5139+ Bewertungen

Bestellen bis 16:00 Uhr für Versand am selben Tag

14 Tage Rückgabe

DE

Privat

Geschäftlich

GPIO-Projekt 10 – IR-Projekt

Anfänger
30 Minuten
114,90

In diesem Projekt lernen Sie, wie Sie mithilfe eines Infrarot-Empfängers (IR) und einer Fernbedienung Aktionen auf einem Raspberry Pi auslösen . Als Ausgang verwenden wir eine LED (zu finden im GPIO-Kit ), die über spezielle Tasten auf der Fernbedienung gesteuert wird.

Anschlussplan

Schließen Sie den IR-Sensor an:

  1. VCC (oder +) : An 3,3 V (Pin 1) anschließen.
  2. GND (oder -) : Mit GND (Pin 6) verbinden.
  3. OUT : Verbindung mit GPIO 17 (Pin 11) .

Schließen Sie die LED an:

  1. Langes Bein (Anode) :
    • Über einen 220Ω Widerstand an GPIO 27 (Pin 13) anschließen.
  2. Kurzes Bein (Kathode) :
    • Mit GND (Pin 6) verbinden.

Pinbelegungsreferenz

GPIO

Pin-Nr.

Funktion

Verbindung

GPIO 17 Stift 11 Eingang IR-Sensor (AUS)
GPIO 27 Stift 13 Ausgabe LED
3,3 V Stift 1 Stromversorgung IR-Sensor (VCC)
Masse Stift 6 Erde (Boden) IR-Sensor und LED

Vorbereitung

Schritt 1: Installieren Sie die erforderlichen Pakete

Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus, um die erforderliche IR-Bibliothek zu installieren:

sudo apt-get update
sudo apt-get install lirc

Schritt 2: IR-Funktion aktivieren

  1. Öffnen Sie das Konfigurationsmenü:
sudo raspi-config

2. Gehen Sie zu Schnittstellenoptionen > IR aktivieren und schalten Sie es ein.
3. Starten Sie den Raspberry Pi neu.

Python-Code in Thonny

Schritt 1: Schreiben Sie Ihren Code

Öffnen Sie die Thonny Python IDE und geben Sie den folgenden Code ein:

import RPi.GPIO as GPIO
from time import sleep

# GPIO-instellingen
IR_SENSOR_PIN = 17
LED_PIN = 27

GPIO.setmode(GPIO.BCM)
GPIO.setup(IR_SENSOR_PIN, GPIO.IN)  # IR-sensor als input
GPIO.setup(LED_PIN, GPIO.OUT)      # LED als output

try:
    print("Druk op een knop op de afstandsbediening...")
    while True:
        if GPIO.input(IR_SENSOR_PIN) == GPIO.LOW:  # Detectie van een signaal
            print("IR-signaal ontvangen!")
            GPIO.output(LED_PIN, GPIO.HIGH)  # Zet LED aan
            sleep(1)                         # Houd LED 1 seconde aan
            GPIO.output(LED_PIN, GPIO.LOW)   # Zet LED uit
        else:
            GPIO.output(LED_PIN, GPIO.LOW)   # Houd LED uit als geen signaal

except KeyboardInterrupt:
    print("\nProgramma gestopt.")
finally:
    GPIO.cleanup()  # Reset de GPIO-instellingen

Schritt 2: Speichern Sie die Datei

Klicken Sie auf Datei > Speichern unter und nennen Sie die Datei ir_project.py .

Schritt 3: Ausführen des Skripts

Klicken Sie oben in der Thonny-Benutzeroberfläche auf die grüne Schaltfläche „Ausführen“ (▶).

Wie funktioniert es?

  1. IR-Sensor:
    • Empfängt das Infrarotsignal von der Fernbedienung.
    • Wenn eine Taste gedrückt wird, sendet der Sensor ein Signal an GPIO 17.
  2. LED:
    • Die LED leuchtet, sobald der IR-Sensor ein Signal empfängt.
  3. Wiederholung:
    • Das Programm prüft kontinuierlich, ob ein Signal von der Fernbedienung kommt.

Ergebnis

  • Taste gedrückt : Die LED leuchtet 1 Sekunde lang und erlischt dann.
  • Keine Taste gedrückt : Die LED bleibt aus.

Experimentieren

  1. Erkennen Sie verschiedene Schaltflächen:
    • Fügen Sie eine Bibliothek wie lirc oder pylirc hinzu , um bestimmte Schaltflächen zu erkennen und verschiedene Aktionen zuzuordnen.
  2. Weitere Ausgabegeräte:
    • Verwenden Sie mehrere LEDs oder andere Geräte, beispielsweise einen Summer, um auf verschiedene Tasten zu reagieren.
  3. Codes der Schaltfläche „Protokollieren“:
    • Protokollieren Sie die empfangenen IR-Codes, um bestimmte Tasten auf der Fernbedienung zu identifizieren.